Das Lernentwicklungsgespräch

Kommunikation

Das Lernentwicklungsgespräch (LEG) ist ein Austausch zwischen Schülern, Tutoren und Eltern

Mehr

SchülerInnen stärken

Es soll Schüler dabei unterstützen, ihre Lernprozesse, Fortschritte, Stärken und Baustellen realistisch einzuschätzen und bewusst zu reflektieren.

Mehr

Entwicklung fördern

Im Mittelpunkt steht die Kompetenzentwicklung – Noten sind nicht Gegenstand des Gesprächs.

Mehr

Allgemeine Informationen

Das Lernentwicklungsgespräch (kurz: LEG) ist ein Gespräch zwischen Schüler, Tutoren und Eltern. Ziel des LEG ist es, Schülerinnen und Schüler an eine realistische Einschätzung ihrer eigenen Leistungsfähigkeit heranzuführen, sodass sie ihr Lernen, ihre Fortschritte und ihren Kompetenzerwerb, aber auch ihre persönlichen Baustellen zunehmend sicherer reflektieren und sich ihrer individuellen Lernprozesse bewusstwerden und diese optimieren können. Ziel des Lernentwicklungsgespräches ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler, jedoch nicht die Besprechung oder Reflexion von Noten.

Die Vorbereitung

Vor dem LEG füllt jedes Kind als Vorbereitung einen Selbsteinschätzungsbogen aus, der sowohl die Bereiche Sozial- und Arbeitsverhalten als auch die eigenen Stärken und Schwächen abdeckt.

Der Ablauf

Die Schülerinnen und Schüler stellen zunächst ihr Lapbook vor und reflektieren anschließend mithilfe eines Selbsteinschätzungsbogens ihren Lernprozess. Darauf aufbauend wird gemeinsam eine schriftliche Lernzielvereinbarung getroffen. 

Buchung des LEGs

Die Buchung findet individuell und in Absprache der jeweiligen Tutoren statt. 
Bitte beachten Sie, dass die Erziehungsberechtigeten auch an diesen Termin teilnehmen müssen.

Bitte erscheinen Sie gemeinsam mit ihrem Kind zum Lernentwicklungsgespräch!

Die nächsten Lernentwicklungsgespräche finden am 01. und 02.10.25 statt.