Individuelles, zukunftsorientiertes Lernen, selbständige Freizeitgestaltung, ein ganztägiges Miteinander - das Ganztagskonzept der GemS In den Fliesen
Ein strukturierter und zugleich kind- und jugendlichgerechter Tagesablauf bildet die Grundlage für erfolgreiches Lernen und ein gutes Miteinander an unserer Schule. Wir gestalten den Tag so, dass sich Lernphasen, Erholungszeiten und kreative Angebote sinnvoll abwechseln und jedem Kind die Möglichkeit geben, sich individuell zu entfalten.
Bereits ab 7:45 Uhr können die Schüler:innen in den Tag starten – ganz ohne Hektik. Unser offener Anfang ermöglicht ein entspanntes Ankommen, bei dem die Kinder in ihrem Tempo den Schultag beginnen können. Hier gibt es für die Klassen 5 und 6 ein kostenloses Frühstücksangebot, um gestärkt in den Schultag zu starten. Der offene Anfang bietet die Möglichkeit zum Austausch, Wiederholung von Lerninhalten und Lernzeitaufgaben und einem entschleunigenden Ankommen.
Der Unterricht beginnt um 8:15 Uhr mit dem 1. Block, in dem konzentriertes Lernen in ruhiger Atmosphäre im Mittelpunkt steht. Nach einer kurzen Pause um 9:25 Uhr, die Raum für Bewegung, Frühstück und frische Luft bietet, geht es gestärkt in den 2. Block ab 9:45 Uhr. Dort wird das Gelernte vertieft oder neue Themen werden gemeinsam erarbeitet.
Ab 10:55 Uhr startet der 3. Block, bevor um 12:10 Uhr die große Mittagspause beginnt. Diese dauert 70 Minuten und bietet ausreichend Zeit zum Essen, Spielen und Erholen – eine wichtige Auszeit im Schulalltag.
Am Nachmittag folgen der 4. Block ab 13:20 Uhr und der 5. Block ab 14:35 Uhr. In diesen Phasen stehen kreatives Arbeiten, Projekte, individuelle Förderung, Lernzeiten sowie Arbeitsgemeinschaften (AGs) im Vordergrund.
Der Schultag endet um 15:45 Uhr – danach bleibt noch genügend Zeit für Freizeit, Hobbys und Familie.Was uns wichtig ist:
Ein sanfter Start in den Tag ohne Druck.
Lernzeiten in Blöcken, die konzentriertes Arbeiten ohne ständiges Wechseln mit den Fachlehrern ermöglichen.
Eine lange Mittagspause, in der Erholung und soziales Miteinander ihren festen Platz haben.
Vielfältige Nachmittagsangebote, die Neugier und Talente fördern.
So schaffen wir einen Schulalltag, der nicht nur bildet, sondern auch Freude macht – jeden Tag aufs Neue.