Die möglichen Bildungswege

Hauptschulabschluss

Die SchülerInnen erhalten den Hauptschulabschluss nach einem erfolgreichen Abschließen der 9. Klassenstufe. Dieser Abschluss bildet die Grundlage für eine Berufsausbildung oder die Berufsschule.

Mehr

Mittlerer Bildungsabschluss

Die SchülerInnen erhalten den mittleren Bildungsabschluss nach einem erfolgreichen Abschließen der 10. Klassenstufe. Dieser Abschluss bildet die Grundlage für eine Berufsausbildung und ist berechtigt die SchülerInnen zum Besuch eine Fachoberschule.

Mehr

Abitur

Der Unterricht in der Oberstufe der Gemeinschaftsschule ist wie am Gymnasium organisiert: Es gibt eine einjährige Einführungsphase (Klasse 11) und eine zweijährige Hauptphase (Klassen 12 und 13). Die Schülerinnen und Schüler legen dort das gleiche Zentralabitur wie am Gymnasium ab.

Mehr
Die Klassenstufe
 5 & 6

In den Klasse 5 und 6 werden die Kinder im Klassenverbund unterrichtet. Dabei steht ihnen Englisch oder Französisch als erste Fremdsprache zur Wahl. Je nach Wahl bekommen die Schülerinnen und Schüler dann einen sprachbildenden Unterricht in der jeweils anderen Sprache

diE kLASSENSTUFE 7

Ab Klassenstufe 7 findet eine binnendifferenzierte Unterrichtung im Fach Englisch und Mathe statt.

Die Klassenstufe 8

In der 8. Klassenstufe kommt dann die Differenzierung, das heißt Unterteilung aller drei Hauptfächer in G- (Grund), E- (Erweiterungs) und A- (Aufbau) Kurs dazu. So kann eine optimale Förderung und Forderung für ihr Kind erfolgen.

Die Klassenstufe 
9 & 10

Nach der Klassenstufe 9 kann der Hauptschulabschluss angestrebt und nach der Klassenstufe 10 der mittlere Bildungsabschluss angestrebt werden.